Hygieneregeln
Hallo Ihr Lieben
Bitte beachtet folgende Maßnahmen
_______________________________________________________________________________________________________
Für unsere Termine in der Praxis gelten nun aufgrund der CORONA-LAGE folgende, dringend zu beachtende geänderte Regeln für die Praxis
1.) Bitte nur mit max. 1 Begleitperson kommen und den Abstand von
mindestens 1,50 m wahren.
Auf Händeschütteln und Umarmungen etc. verzichten wir, das können
wir ja nach der Pandemie später alles nachholen 🙏 .
2.) Ich bitte Euch nun im Auto 🚗 zu warten. Ich hole euch rein, sobald
ich mit der Desinfizierung, Lüften usw. fertig bin.
3.) Geht es euch nicht gut, schickt bitte eine andere vertraute Person
oder sagt den Termin, aus Rücksichtnahme auf alle, bitte ab.
! ! ! Achtet bitte alle auf die allgemeinen intensiveren Hygieneregeln
wie z.B. vermehrtes längeres Händewaschen, Händedesinfektion,
Husten und Niesen in die Armbeuge, und das Tragen eines
Mundschutzes ! ! !
Solltet Ihr unsicher sein fragt bitte nach.
Viele herzliche Grüße und bis bald
Eure Anke Gutjahr-Höpfner mit 🐶 Mia & Leni 🐶
_____________________________________________________________________________________________
Vielen Dank für Euer Verständnis
Gemeinsam sind wir stark und schaffen das.
🐕🦮🐶🐕🦮🐶🐕🦮🐶🐕🦮🐶🐕🦮🐶🐕🦮🐶🐕🦮
___________________________________________________
Hygienekonzept der
Praxis für Tierphysiotherapie in Zetel
________________________________________________
Inhaberin: Anke Gutjahr-Höpfner
Stettiner Straße 8, 26340 Zetel
info@tpz-gutjahr.de
Alle Kunden der o.g. Praxis erhalten das vorangehende Info-Blatt, dort wo es möglich ist bereits im Vorfeld per Mail oder WhatsApp.
Bereits am Praxiseingang wird auf die Einhaltung der Corona-Regeln sowie des Mund-Nasenschutzes hingewiesen.
Die Kunden/Tierhalter müssen beim Betreten der Praxis einen Mund-Nasen-Schutz tragen, weigert sich der Kunde/Tierhalter, so ist eine Behandlung des Tieres nicht möglich.
Hat der Tierhalter Erkältungssymptome oder fühlt sich nicht wohl, so hat er die Möglichkeit eine Vertretung zu schicken oder den Termin komplett abzusagen.
Die Coronaregeln sind Bestandteil der AGB´s.
Ebenso trägt der Therapeut während der Behandlung des Tieres eine Mund-Nasenbedeckung und reinigt bzw. desinfiziert sich regelmäßig, nach jeder Behandlung die Hände. Handdesinfektionsmittel, Papierhandtücher, Flüssigseife sowie ein entsprechender Hautschutz/Salbe-Creme werden in der Praxis zur Verfügung gestellt.
Der Wartebereich der Praxis darf zur Zeit nicht genutzt werden.
Begleitpersonen müssen außerhalb der Praxis warten. Nur in dringenden, individuellen Situationen ist es nach Abwägung aller Fakten/Faktoren möglich, von dieser Vorgabe abzuweichen.
Auf die Einhaltung des Mindestabstandes von mindestens 1,50 m wird explizit geachtet.
Sofort nach Betreten der Praxis muss sich der Tierhalter die Hände desinfizieren. Entsprechende Materialien (Desinfektionsmittel mindestens begrenzt viruzid) werden durch die Praxis bereitgestellt und sind für den Kunden gut sichtbar platziert.
(Folgende Plätze wurden dafür in der Praxis ausgewählt:
-
direkt am Eingangsbereich an der Praxistür
-
im Wartebereich
-
in der Praxis an der hinteren Behandlungszone
-
und am Hand-Waschbecken in der vorderen Behandlungszone, hier steht für den Tierhalter ebenso Wasser, milde Handwasch-Seife und Papierhandtücher in ausreichender Menge zur Verfügung)
Der Tierhalter verlässt nach Behandlungsende seines Hundes zügig den Praxisbereich, der Therapeut begleitet den Kunden und sein Tier, um ein ordnungsgemäßes Verlassen der Praxis sicher zustellen.
Der Tierhalter hat die Möglichkeit das Honorar des Therapeuten kontaktlos zu entrichten.
Die Behandlungsfläche, Sitzfläche des Tierhalters, Stühle, Türklinken und alle weiteren Objekte die während der Behandlung des Tieres zum Einsatz gekommen sind, werden sofort mit entsprechenden Mitteln desinfiziert.
Die Behandlungsräume werden nach jeder Behandlung ausreichend belüftet und so für den Luftaustausch gesorgt.
|